Archiv für den Monat: Juni 2010

Amrum-Tagebuch Tag 3 – Aussichten

Wir wurden ausnahmsweise mal nicht von der Sonne geweckt. Mal mehr mal weniger Wolken zierten den Himmel. Nur ab und zu blickte die Sonne durch.

Bis wir uns aber gegen Mittag auf die Räder schwangen, blickte die Sonne immer öfters hervor.

Wir fuhren nach süddorf, suchten dort kurz den Strand auf und fuhren dann weiter nach Nebel und schlenderten dort durch den gemütlichen Ort.

Dann besuchten wir eine hübsche Aussichtsdüne, wo mir bei einem herrlichen Blick auf den Leuchtturm ein kleines Picknick mit Kaffee und Keksen machten. Traumhaft!

Abends ging es zum Klabautermann, eine richtig schön uriges Restaurante, wo wir super lecker (und viel) gegessen haben. Nach einem verdauungsspaziergang gingen wir noch hoch auf eine andere Aussichtsdüne und beendeten dort den Tag mit einem Sekt :-)

Amrum-Tagebuch Tag 2 – Kniepsand

Nachdem wir wunderbar geschlafen haben, weckte uns morgens die liebe Sonne.

Wir haben uns Fahrräder geliehen und sind dann gleich zum Cafe Flut geradelt, wo wir bei Sonnenschein ein leckeres Frühstück eingenommen haben.

Danach sind wir gleich zu den Dünen, über den wirklich breiten Kniepsand zum Meer und haben zugeschaut, wie das Wasser wieder zurückkam. Ich liebe ja lange Spaziergänge barfuß durchs Wasser und den Sand.

Heute leider ohne Bild, weil ich ganz vergessen hab, mit dem iPhone en Foto zu machen. Naja, die schönsten Bilder gibt’s dann von daheim aus eh mit der normalen Kamera :-)

Amrum-Tagebuch Tag 1 – Anreise

Da wir ja schon 3 Tage vorher einen Besuch in Kassel gemacht haben, fing unsere Reise auch dort an.

6:36 Uhr Abfahrt ICE nach Hamburg.
In Hannover Hbf war ne Oberleitungsstörung. Bahnhof war auf unbestimmte Zeit komplett dicht.
ICE ist also umgedreht und eine andere Strecke gefahren. Aufgrund der ganzen Unannehmlichkeiten gab es im Zug alkoholfreie Freigetränke und der fahrpreis wird auch zum Teil erstattet.

Dadurch hatten wir dann in HH 90 Minuten Verspätung. Anschluss-InterCity um 9:15 nach Dagebüll-Mole war natürlich weg. Der nächste war voller Schulklassen. Unsere Reservierung galt natürlich nur dürfen vorigen Zug. Im Fahrrad-Abteil fanden wir zum Glück noch Notsitze. Allemal besser als 3 Stunden mit schwerem Gepäck zu stehen ;-)

Anstatt um 12 haben wir dann die Fähre um 15 Uhr genommen. Das wunderschöne Wetter entschädigte uns für den ganzen Stress :-) Wir konnten die ganze Überfahrt von 2 Stunden oben auf Deck bleiben. Herrlich!

Um 17 Uhr empfing uns Amrum mit blauem Himmel und Sonnenschein.

Nach Koffer auspacken, leckeren Fisch essen und einen kleinen Spaziergang über die Bolenwege fielen wir totmüde ins Bett!

PS: es gibt ab jetzt jeden Tag ein paar stichpunkte ;-). Aber nur auf die schnelle ;-)