Schlagwort-Archive: essen

Italien trifft Griechenland

Gestern hab ich mal wieder was neues ausprobiert: Pizza Gyros Art

Pizza allein mach ich ja schon desöfteren mal selbst. Auch mit dem Belag tu ich gerne mal rumexperimentieren. Aber Gyros Pizza hab ich noch nie gemacht, Schade eigentlich, weil Gyros ess ich ja schon sehr gerne!

Wollt ihr die Pizza nachbacken? Tut euch keine Zwang an!

Also man nehme:

Einen Griechen und einen Italiener
;-)

Für den Pizzateig:

200 g Wasser
350 g Mehl
1 Würfel Hefe
1 TL Salz
1 TL Gyrosgewürz

und verknete das alles zu einem schönen Hefeteig und lasse diesen 1,5 Stunden gehen (aber passt auf, das er nicht abhaut *g*)

In der Zwischenzeit wird der Belag vorbereitet:

500 g Schnitzelfleisch in feine Streifen schneiden, 2 Zwiebeln in Ringe schneiden. Alles mit 3 EL Olivenöl und 4 TL Gyrosgewürz und Knoblauchzehen nach Geschmack gut vermischen.
Alles in einer Pfanne ordentlich anbraten.

Jetzt wird der Teig auf einem Backblech ausgerollt. So siehts dann aus:

Das Gyros auf den Teig verteilen. Einzelne Klecks Creme legere darauf verteilen
und mit etwas geriebenen Käse bestreuen.

Im Backofen bei ca. 200 Grad 40 Minuten backen. Und dann kann die Pizza raus aus’m Ofen!

Soooo lecker. Guten Appetit :-)

Knackig, frisch und lecker

Endlich haben wir es auch mal geschafft. Schon länger liebäugelten wir mit einem Gemüse/Obst-Kisten-Abo. Doch wie es meist ist, bleibt es nur beim liebäugeln und nichts tut sich. Das lag aber auch nicht zuletzt daran, dass wir keinen geeigneten Anbieten in unserer Region gefunden haben. Durch verschiedene Werbung wurde ich vor einiger Zeit nun auf die Bioland Gärtnerei Schmälzle in Sinzheim aufmerksam. Ich schaute mich auf deren Internetpräsenz um und entschied, einfach mal zu bestellen. Das ging alles ganz umkompliziert und Einzelheiten konnten prima per Mail bzw. Telefon geklärt werden.

Gestern war es dann nun so weit und unsere erste Abo-Kiste kam. Der Inhalt war keine große Überraschung, denn man kann jeweils für die aktuelle Woche online den Inhalt sehen. So ist es auch gut möglich, mitzuteilen, wenn man etwas partout nicht mag bzw. nicht verträgt. Ich nehme mir allerdings vor, fast jedes Gemüse zu nehmen. Denn das ist ja eigentlich auch Sinn und Zweck eines solchen Abos, dass man auch man in den Genuss solcher Gemüsesorten kommt, die man sonst nie kaufen würde.

Nun aber genug erzählt. Hier ist sie nun, unsere Kiste.

Gemuesekiste

Es gab: Kiwis, Orangen, Zitronen, Äpfel, Chinakohl, Kohlrabi, Paprika, Chicoree, Postelein Salat und Zwiebeln. Zu erwähnen ist vielleicht noch, dass der Inhalt der Kiste in den Monaten Mai bis Dezember zu 95 % aus eigenem Anbau stammt. Das bedeutet Frische aus der Region!

Ich bin schon ganz gespannt auf nächste Woche Donnerstag, was es da leckeres gibt!

Happy new Year 2010

All meinen lieben treuen Lesern wünsch ich ein wunderschönes neues Jahr. Ich hoffe, ihr habt schon gefeiert und seid schön reingertuscht.

Wir hatten zumindest ein schönes Silvester mit lecker Fondue und süffiger Feuerzangenbowle und um Mitternacht gab es einen Rundumblick über Karlsruhe (Durlach) mit einem fantastischen Feuerwerk aus dem 5. Stock eines Parkhauses (Geheimtipp ;-))

Flammkuchen

Gestern konnte ich mich mal wieder nicht entscheiden, was es zum Essen geben sollte.
Pizza wollte ich gerne mal wieder machen. Richtig schön selber gemacht. Die hatten wir recht lange nicht mehr. Aber als ich so über den Belag nachdachte, fiel mir ein, dass ich kürzlich ein tolles Elsässer Flammkuchen Rezept gesehen habe.

Also überlegte ich eine kurze Weile (es könnte auch eine lange Weile gewesen sein *g*) und bin dann dank meines Süßen zum dem Entschluss gekommen, dass es mal der Flammkuchen sein sollte.

Essen tun wir den nämlich verdammt gerne, aber da wir nie ein richtig gutes Rezept hatten, haben wir bisher die Backarbeit immer anderen überlassen ;-)
Dieses Rezept aber sollte nun endlich mal ein gutes sein, da eben nicht ein ganz normaler Fertigpizzateig genommen wird.

Zwar wird in der Tat ein fast ganz normaler Pizzateig hergestellt, jedoch wird auf die Hefe verzichtet. Eben damit der Boden schön dünn bleibt und knusprig wird und nicht so aufgeht und fluffig ist wie bei Pizza.

Also das Rezept lautet:

250 g Mehl
150 ml Wasser
1 TL Salz
1 EL Öl

Alle Zutaten vermengen, der Teig darf nicht kleben.

Nun wird der Teig schön dünn ausgerollt (entweder auf nen Blech oder auch auf diese Pizzableche)

Für den Belag werden nun 300 g Creme Fraiche glattgerührt und mit Salz und Pfeffer gewürzt und auf den Teig verteilt.

150 – 200 g Schinkenwürfel und 200 g in Ringe geschnittene Zwiebeln auf die Creme Fraiche Masse drauf. Wer mag kann das ganze noch mit ein klein wenig geriebenen Käse bestreuen.

Im 250 Grad heißem Backofen ca. 20 Minuten backen.

Flammkuchen
Flammkuchen

Und fertig ist ein richtig leckerer knuspriger Flammkuchen.
Super einfach und schnell gemacht.

Demnächst werden wir auch mal einen anderen Belag ausprobieren. Creme Fraiche, Peperoni, Knoblauch und Schafskäse. Oder auch mal nen Süßen. Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt.